Mit Erfahrung und Herz

Ihre logopädische Praxis in Saarbrücken

Die Praxis für Logopädie Konz gehört zu den ersten ihrer Art im Saarland und blickt auf über 40 Jahre Erfahrung zurück. Gegründet von Astrid Konz-Drumm, befindet sich die Praxis in einem denkmalgeschützten Stengelhaus, zentral in Saarbrücken gelegen. Unter der Leitung von Carmen Forster setzt unser engagiertes Team aus qualifizierten Logopädinnen alles daran, unseren Patient:innen eine individuelle, moderne und zugleich einfühlsame Therapie zu bieten – ohne lange Wartezeiten, auch bei Hausbesuchen.

Ihre Therapie in erfahrenen Händen.

Seit über 40 Jahren vertrauen Patient:innen unserer Kompetenz.

Unsere nächste Fortbildung: Stimulationstechniken im orofazialen System bei kooperativen und weniger kooperativen Patienten, im Dysphagietentrum Köln

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden

Stimulationstechniken im orofazialen System bei kooperativen und weniger kooperativen Patienten, im Dysphagietentrum Köln

Das Team hinter Ihrem Therapieerfolg

Eine Frau mit blauem Hemd und Halskette lächelt in die Kamera.

Carmen Forster

Leitung der Praxis, spezialisiert auf Dysphagie, Aphasie und Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern. Zahlreiche Weiterbildungen und langjährige Erfahrung zeichnen sie aus.

  • Mehr infos

    2008 – 2011

    Hochschulreife am Beruflichen Gymnasium Neunkirchen Gesundheit und Soziales


    2013

    Dreimonatiges Pflegepraktikum im Cts Klinikum Dudweiler


    2013 – 2016

    Ausbildung zur Logopädin am Cts Schulzentrum St. Hildegard Saarbrücken


    2016 - 2023

    Mitglied im Berufsverband dbl


    2017

    Fortbildung „Unterstützte Kommunikation“ (Sabrina Beer, dbl)

    Fortbildung Stimulationstechniken im orofazialen System bei kooperativen & weniger kooperativen Patienten am Dysphagiezentrum Köln


    2017 – 2018

    Weiterbildung zur Fachtherapeutin Dysphagie (Loguan, Ulm)


    2018

    Weiterbildung zur Fachtherapeutin Aphasie (Loguan, Ulm)


    2020

    Fortbildung Einsatz des Novafons (Schallwellenmassagegerät) in der Logopädie

    Fortbildung Einsatz der intraoralen Aufsätze des Novafons (Schallwellenmassagegerät)


    2021

    Fortbildung Zirkeltraining für die Stimme (Mathias Knut)


    2022

    Komm!ASS Grundkurs


    2022-2023

    Ausbildung zur Massagepraktikerin (Paracelsus)


    2023

    Neurogene Dysphagien - Basisseminar

    seit 2023


    Mitglied im Berufsverband LOGO Deutschland


    2024

    Stimmtherapie bei Dysarthrophonien

    LAX VOX Introducing Workshop


    Schwerpunkte:

    • Artikulationstherapie und Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern
    • Dysphagie
    • Aphasie
    • Myofunktionelle Therapie nach A. Kittel

    Behandlung von fazialen und intra-oralen Paresen in Anlehnung an die Propriorezeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF).

Eine Frau in einem rosa Pullover und Creolen lächelt in die Kamera.

Gina Pohl

Expertin für Artikulations- und Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern sowie Aphasie-Therapie. Einfühlsame Begleitung von Patient:innen jeden Alters.

  • Mehr infos

    2018 - 2021

    Ausbildung zur Logopädin am cts SchulZentrum St. Hildegard Saarbrücken


    Schwerpunkte:

    Artikulationstherapie und Therapie bei Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern

    Aphasie

    Myofunktionelle Therapie nach A. Kittel

Eine Frau mit Brille und Kopftuch lächelt vor einem Gemälde.

Christa Hank

Langjährige Erfahrung mit Hausbesuchen und spezialisiert auf neuro-geriatrische Erkrankungen wie Dysphagien und Facialisparesen.

  • Mehr infos

    1983

    Ausbildung zur Logopädin an der Lehranstalt für Logopädie in der Caritasklinik Rastpfuhl Saarbrücken


    1983 – 1986 

    Bosenberg Klinik St. Wendel


    1986 – 1987

    Praxis Margit Eckert St. Wendel

    1887 – 1994 Sprachheilambulanz des Regionalverbandes Saarbrücken in Saarbrücken


    Seit 1994 

    Praxis für Logopädie Astrid Konz-Drumm

    Fortbildungen in Aphasie und Dysarthrie, Facialisparese, Dysphagie, Stimme


    Schwerpunkt: Hausbesuche

Eine Frau in einem weißen Hemd lächelt vor einem Gemälde.

Silke Marks

Spezialisiert auf CI-Hörtraining und Kindersprache. Mit ihrem Fachwissen unterstützt sie Patient:innen mit Hörstörungen und Sprachentwicklungsproblemen.

  • Mehr infos

    2010 - 2013

    Ausbildung zur Logopädin am Universitätsklinikum Homburg 


    Schwerpunkte:

    CI Hörtraining und Kindersprache

Eine Frau mit lockigem Haar trägt eine rote Halskette und ein schwarzes Hemd.

Elisabeth Wicke

Fokus auf Dysphagien und Hausbesuche in Altenheimen. Erfahrung in der interdisziplinären Zusammenarbeit für eine ganzheitliche Therapie.

  • Mehr infos

    1978 – 1981

    Ausbildung zur Logopädin

    an der Poliklinik für Stimm- und Sprachkranke der Freien Universität Berlin


    1981 – 1994 

    Anstellung als Logopädin

    am Diagnose- und Behandlungszentrum für Kinder in Berlin

    Mitarbeit im interdisziplinären Team mit breit gefächertem Fortbildungsangebot


    1994 

    Umzug nach Saarbrücken


    seit 1995 

    Freie Mitarbeit als Logopädin an verschiedenen logopädischen Praxen


    Schwerpunktverlagerung der beruflichen Tätigkeit auf neuro-geriatrische Erkrankungen (Hausbesuche in Altenheimen)

    Teilnahme an Grund-, Aufbau-, sowie weiterer Kurse

    zum Thema Dysphagie (A. Höfer , K. Haulitschek)

    Teilnahme am Arbeitskreis Dysphagie Saarland/Pfalz

Eine Frau in einem gestreiften Hemd und einem grauen Pullover lächelt in die Kamera.

Milena Dressel

Spezialisiert auf Sprachentwicklungsverzögerungen, myofunktionelle Störungen und Stimmtherapie. Kompetente Betreuung von Kindern und Erwachsenen.

  • Mehr infos

    2013 - 2016 

    Ausbildung zur Logopädin am cts SchulZentrum St. Hildegard Saarbrücken


    Schwerpunkte:

    • Therapie bei Sprachentwicklungsstörung und Sprachentwicklungsverzögerung
    • Therapie bei Myofunktioneller Störung
    • Therapie bei Stimmstörung
Eine Frau mit Brille und gestreiftem Hemd lächelt in die Kamera.

Janina Schmitt

Spezialisiert auf Sprachentwicklungsstörungen, orofaciale Dysfunktion und Dysphagie. Langjährige Erfahrung in der ambulanten und klinischen Patientenversorgung.

  • Mehr infos

    2013-2016

    Ausbildung zur staatl. anerkannten Logopädin am Cts Schulzentrum St. Hildegard, Saarbrücken


    2020

    Fortbildung Einsatz des Novafons in der Logopädie

    Fortbildung Einsatz der intraoralen Aufsätze des Novafons


    2021

    Fortbildung Systemische Coachingkompetenz für Logopäden (Ina Kimmel)

    Fortbildung Zirkeltraining für die Stimme (Mathias Knuth)


    2022

    Fortbildung Therapeutisches Trachealkanülenmanagement (Norbert Niers)


    2023

    Fortbildung Manuelle Schlucktherapie, Modul I und Modul 2 (N.A.P. Akademie von

    Renata Horst)


    2025

    Fortbildung Evidenzbasierte Therapie bei frühkindlichem Autismus mit Schwerpunkt

    auf die Verhaltensanalyse (ABA) (Dr. Daphne Hartzheim)


Eine Frau mit langen schwarzen Haaren lächelt in die Kamera.

Emelie Maßfelder

 Freude im Umgang mit Menschen jeden Alters.

  • Mehr infos

    2021-2025

    Ausbildung Caritas Schulzentrum St. Hildegard Saarbrücken


    2022-2025 (voraussichtlich)

    Studium Bachelor of Science Logopädie, Hochschule Trier


    Kenntnisse in Taping im Kopf-Halsbereich


Eine Frau mit Pullover und Halskette lächelt in die Kamera.

Kiwi – Therapiehündin

Unsere treue Begleiterin, die mit ihrer ruhigen Art den Therapiealltag bereichert.

Zentral gelegen, flexibel erreichbar.

Wir sind in Saarbrücken für Sie da – ohne lange Wartezeiten.

Ein Blick in unsere Praxis – Wohlfühlatmosphäre für Ihre Therapie

Unsere Praxisräume befinden sich in einem großzügigen Altbau im Herzen von Saarbrücken. Mit drei geräumigen Therapiezimmern, modernster Ausstattung wie Computerarbeitsplätzen und einem einladenden Wartebereich mit Kinderspielecke schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich alle Patient:innen wohlfühlen.